Stellenausschreibung
Die Gemeinde Radibor verpflichtet sich zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen. Den Kommunen kommt beim Klimaschutz in ihrem Zuständigkeitsbereich eine allgemeine Vorbildfunktion zu. Zur Erreichung der Klimaschutzziele möchte die Gemeinde Radibor dieser Pflicht nachkommen. Für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes wird eine Stelle für das Klimaschutzmanagement eingerichtet.
Die Gemeindeverwaltung Radibor sucht deshalb ab sofort
Eine/n Klimaschutzmanager/-in – beauftragte/-n (w/m/d)
Die Stelle ist befristet für 2 Jahre, mit der Option einer Entfristung (vorbehaltlich der gesicherten
Finanzierung) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
* das Projektmanagement der kommunalen Klimaschutzaktivitäten nach einem fördermittelgerechten Aufgaben- und Maßnahmenplan einschließlich der Koordinierung aller damit zusammenhängenden Aktivitäten, Fachstellen und Partner,
* die Unterstützung der Gemeinde und der Projektträger bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Klimaschutz und Energieeffizienz und später des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde,
* die Netzwerkbildung und -pflege zur Umsetzung und Planung von Energieprojekten und -partnerschaften, die Initiierung und Kontrolle von Maßnahmen zur technisch-energetischen Optimierung des kommunalen Gebäudebestandes unter Festlegung von Qualitätszielen und Qualitätsstandards,
*fachliche Unterstützung innerhalb der Gemeindeverwaltung als energie- und klimaschutztechnische Schnittstelle der Verwaltung, vor allem bei gebäudetechnischen Fragestellungen bei Investitionsmaßnahmen sowie zur Qualitätsverbesserung und Kostenoptimierung in Bewirtschaftungsprozessen,
* fachliche Unterstützung bei der Fördermittelakquise,
* Förderung von Bürger- sowie Wirtschaftsbeteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz sowie der Gebäudesanierung,
* Vernetzung und Einbindung wichtiger Klimaschutzakteure
* Gremien-, Öffentlichkeitsarbeit- und Pressearbeit
Ihr Profil:
* erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium entsprechend der §§ 1, 18 und 19 HRG mit erstem berufsqualifizierendem Abschluss im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement oder in einem der folgenden Studiengänge: Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung, Geographie
* fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutzmanagement, regenerative Energien und Energieeffizienz und/oder im Projektmanagement
* hohe Affinität zu neusten Technologien
* einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht
* Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren sowie ausgeprägte Moderationsfähigkeit
* hohes Maß an Teamfähigkeit, sicherem Auftreten, Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit,
* Sicherheit in der Anwendung moderner Datentechnik,
* einen Führerschein der Klasse B
Unsere Leistungen:
Sofern ein erfolgreicher Studienabschluss der geforderten Studienrichtung einschließlich der Anerkennung als Ingenieur (m/w/d) vorliegt, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln.
Außerdem:
* befristete Beschäftigung mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
* attraktive betriebliche Altersvorsorge
* hohes Maß an Eigenverantwortung
* vielseitiges Angebot an Fortbildungsveranstaltungen, Abschluss von Qualifizierungsvereinbarungen möglich
* aktive Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
* Hilfe bei der Wohnungssuche
Schwerbehinderte Menschen sind besonders aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Alle in männlicher Form gewählten Bezeichnungen gelten entsprechend in weiblicher, männlicher und diverser Sprachform. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, kann die Gemeinde Radibor nicht ersetzen.
Kontakt und Information:
Für Fragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Radibor, Frau Rentsch unter Tel. 035935 / 216 41 bzw. buergermeister@radibor.de gern zur Verfügung. Weitere Informationen über die Gemeinde Radibor finden Sie auf unserer Internetseite:
https://www.radibor.de Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich des Zeugnisses mit Abschlussnote in Papierform bis zum 11. Juni 2023 (Posteingang) an:
Gemeindeverwaltung Radibor
Alois-Andritzki-Straße 2
02627 Radibor
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format an die E-Mail-Adresse: buergermeister@radibor.de senden.