Kindertagespflege
Neben der Betreuung in den angeführten Kindertagesstätten können Eltern ihre Kinder zur Bildung, Erziehung und Betreuung nach sächsischem Kintertagesstättengesetz in die Tagespflege bringen. In unserer Gemeinde gibt es 3 qualifizierte Tagesmütter:
+++BITTE NICHT LÖSCHEN+++
Anita Jaintsch
Zum Großteich 10
02627 Radibor / OT Milkel
Telefon: 035934 67463
Betreuungszeiten:
7:00 Uhr - 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Betreuungsalter: 0 bis 3 Jahre
Pädagogisches Konzept:
- liebevolle Betreuung in einem familiennahen Umfeld
- maximal werden 5 Kinder betreut
- geregelter Tagesablauf
- individuelle Betreuung
- Geschwisterähnliche Strukturen
- an das Kind angepasste Eingewöhnungsphase
- gemeinsame Mahlzeiten
- individuelle Schlafzeiten in getrennten Zimmern
- gegenseitige Achtung und Respekt
- regelmäßige Elterngespräche
Kerstin Schuster
Zum Großteich 8
02627 Radibor / OT Milkel
Telefon: 035934 250057
E-Mail: Kerstins.Zwergenstube@googlemail.com
Betreuungszeiten:
7:00 Uhr - 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Betreuungsalter: 0 bis 3 Jahre
Pädagogisches Konzept:
- Betreuung von Kindern von 0 bis 3 Jahren
- Individuelle Eingewöhnung, Schlafzeiten und Schlafräume
- Ausgestaltung von Feiern (Geburtstage, Kindertag, Feiertage und anderer Anlässe)
- „Lernen durch Spielen“
- Betreuung der Kinder in der familiennahesten Form
- Situationsbedingter Ansatz: Angebot/Tagesgestaltung nach Interessen der Kinder und der jeweiligen Situation
- Verbindung der Konzepte von Montessori, Waldorf und Fröbel
Cindy Schurig
Hermsdorfer Str. 32
02627 Radibor OT Lippitsch
Telefon: 01590-2170818
Betreuungszeiten:
7:00 Uhr - 16:00 Uhr
Betreuungsalter: 1 bis 3 Jahre
Pädagogisches Konzept:
- das Kind steht für mich im Mittelpunkt - liebevoller und respektvoller Umgang ist die Grundlage meiner Arbeit mit den Kindern
- die Kinder sollen sich bei uns zu Hause wohl fühlen und so entfalten können, wie sie es brauchen
- Bewegung als zentrales Element des Bildungsprozesses - Aufenthalte im Freien im großen Garten mit vielen Spielgeräten
- Umgang mit den hauseigenen Tieren - Übernahme von Verantwortung soll spielerisch erlernt werden
- regelmäßige Rituale als Orientierungspunkte und Sicherheit für die Kinder
- besondere Feste im Jahr, z. B. Geburtstage, Advent u. Weihnachten, Ostern mit den Kindern altersgerecht besprechen, vorbereiten und feiern