Ab dem 01. Mai 2025 sind für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente papierbasierte Passbilder nicht mehr zugelassen. So soll verhindert werden, dass manipulierte Fotos – etwa durch sogenannte Morphing-Techniken – für Ausweise genutzt werden.
Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem Zeitpunkt von Fotostudios ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Meldeamt übermittelt werden.
Alternativ kann das Meldeamt Lichtbilder vor Ort in der Behörde elektronisch aufnehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess übernehmen. Diese sind ausschließlich für das Passamt für bis zu 4 Tagen gespeichert und kosten 6 Euro; es werden keine Fotos ausgedruckt. Die QR-Codes vom Fotodienstleister sind in der Regel ein halbes Jahr gültig, sollte man später noch ein weiteres Ausweisdokument benötigen. Werden weitere Fotos für andere Ämter, wie bspw. Führerscheinstelle benötigt, dann ist es besser, einen registrierten Fotodienstleister aufzusuchen, das gleiche gilt bei Fotos für Kleinkinder.
Diese finden Sie unter nachfolgenden Links:
https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462
https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
Für Fragen zum Antragsprozess von Personalausweisen bzw. Reisepässen steht Ihnen die Mitarbeiterin der Meldestelle Frau Lehmann – 035935/21637 bzw. meldestelle@radibor.de zur Verfügung.