Icon - Gemeinde Radibor
Seitenansicht der St. Marien Kirche in Radibor, mit ihren charakteristischen Steinmauern und Fenstern.
Radibor Schleife /Blau, Rot & Weiß)

Neue Schutzhütte in Milkwitz wertet Ortsbild und touristische Infrastruktur auf

Milkwitz, 18. September 2025 - Wo zuvor ein marodes und unansehnliches Buswartehäuschen stand, begrüßt nun eine moderne Schutzhütte Einheimische und Gäste am „Eingangstor“ zur Gemeinde Radibor. Das Bauprojekt, das im Rahmen des Regionalbudgets 2025 gefördert wurde, bietet Radfahrern, Wanderern, Einwohnern und Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs Schutz und Komfort – und trägt gleichzeitig zur touristischen Aufwertung des OHTL-Gebiets bei.

Der Rückbau der alten Wartehalle begann pünktlich zum Start der Sommerferien am 1. Juli 2025. In den darauffolgenden Wochen wurden eine neue barrierefreie Bodenplatte errichtet, die Zuwegung gestaltet und die Schutzhütte aufgebaut. So konnte das Projekt planmäßig zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen und die Hütte in Nutzung genommen werden.

Das Vorhaben ist Teil des gemeinsamen Radtourismuskonzepts der drei Gemeinden Radibor, Malschwitz und Großdubrau, das die Region als attraktives Ziel für Rad- und Wandertourismus stärken soll. Mit der neuen Schutzhütte sowie der ebenfalls installierten, geförderten Fahrradanlehnbügel unter dem Motto „Mach mal Pause“ wurde ein weiterer Baustein dieses Konzepts erfolgreich umgesetzt.

Milkwitz liegt an der Wander- und Fahrradroute „Neschwitzer Schloss“ und bietet durch die neue Infrastruktur nun einen ansprechenden Haltepunkt für Ausflügler und Durchreisende. Die offizielle Einweihung der Schutzhütte fand am 18. September 2025 in Kooperation mit dem Verein Milkwitzer Parkgeister e. V. und der Gemeindeverwaltung Radibor statt.

Mit diesem Projekt stärken wir nicht nur die Qualität unserer Verkehrs- und Wegeinfrastruktur, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander und das ehrenamtliche Engagement vor Ort - die Gemeindeverwaltung Radibor.

Dank an Regional Beteiligte Firmen: Klixer Recycling und Service GmbH, Baugeschäft Karl-Ernst Beyer und Dachdeckermeister S. Scholze

Zurück