Gemeinde
Radibor liegt etwa 10km nördlich von Bautzen in der schönen Oberlausitz im Osten des Freistaates Sachsen. Die Gemeinde, in der ca. 3400 Menschen leben, ist über die B96 ab Cölln oder Schwarzadler erreichbar. Im Jahre 1359 wird Radibor erstmalig urkundlich erwähnt. Seinen unverwechselbaren Charakter erhält Radibor durch die Tatsache, dass ein erheblicher Anteil der Bevölkerung sich die sorbische Nationalität und das katholische Glaubensbekenntnis bis heute erhalten hat.
Landschaft, Natur und Menschen machen einen Besuch der Gemeinde ebenso wertvoll wie Bräuche und Kultur der Sorben. Genannt seien hier exemplarisch das Osterreiten, die Marienprozessionen im Mai und Fronleichnamprozessionen am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Für den naturliebenden Besucher seien in nördlicher Richtung das Naturschutzgebiet Litzenteich mit seiner einzigartigen Vogelwelt, die Heidewälder von Quoos und am Hahneberg (200m über NN) sowie die Teichlandschaft von Holscha und Lomske empfohlen.
Ortsteile | Einwohner |
Bornitz | 120 |
Brohna | 89 |
Camina | 112 |
Cölln | 364 |
Droben | 99 |
Großbrösern | 31 |
Kleinbrösern | 7 |
Grünbusch | 18 |
Lippitsch | 211 |
Lomske | 197 |
Luppedubrau | 65 |
Luttowitz | 170 |
Ortsteile | Einwohner |
Luppa | 196 |
Merka | 131 |
Milkel | 349 |
Milkwitz | 92 |
Strohschütz | 5 |
Neu-Bornitz | 51 |
Neu-Brohna | 13 |
Quoos | 156 |
Radibor | 670 |
Schwarzadler | 29 |
Teicha | 64 |
Wessel | 83 |
Stand 31.12.2021